Hundeschule - Hundeschule-Teamwork



Beschreibung
Wir arbeiten ausschließlich über positive Verstärkung!
Zwangsmittel jeglicher Art (Stachelwürger, Gentledog, Teletakt usw.) werden Sie vergeblich bei uns suchen!!!
Unsere Ausbildungsmethoden beziehen sich auf:
* Motivation
* Konsequenz
* Geduld
* Liebe zum Hund
Hilfsmittel werden nur eingesetzt, sofern sie unbedenklich laut Tierschutzgesetz sind!
Welpenkurs:
In diesem Kurs lernen Welpen Umweltreize, Sozialverhalten, Präge- und Bindungsspiele kennen.
Dieser Kurs beinhaltet praktische und theoretische Ausbilungsstunden.
Der Welpenlernspielkurs findet statt:
Samstags, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Anfängerkurs:
In diesem Kurs lernen die Hunde nicht nur Grundgehorsam kennen, sonder auch verschiedene Umweltreize und Sozialverhalten.
Dieser Kurs beinhaltet praktische und theoretische Ausbildungsstunden.
Am Ende des Kurses absolvieren Hund und Halter eine Prüfung.
Der Anfängerkurs findet statt:
Samstags 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Samstags 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Fortgeschrittenenkurs:
In diesem Kurs werden die erlernten Grundbefehle vertieft und viele neue kommen hinzu. Alle Übungen sind in Freifolge (ohne Leine).
Dieser Kurs beinhaltet praktische und theoretische Ausbildungsstunden.
Um das Erlernte zu vertiefen absolvieren Hund und Halter am Ende des
Kurses eine Prüfung.
Der Fortgeschrittenenkurs findet statt:
Samstags 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Vorbereitungskurs auf den Hundeführerschein:
Diese Prüfung dient dazu, die "Alltagstauglichkeit" des Mensch-Hund-Teams festzustellen.
Dabei werden die Halter-Hund-Beziehung, das Auftreten des Halters mit seinem Hund in der Öffentlichkeit, der Erziehungsstand und das Verhalten des Hundes beurteilt.
Jeder Hundehalter sollte mit seinem Hund den HFS ablegen, um sicher zustellen, dass von seinem Hund soweit wie möglich keine Gefahr für Mensch und Tier ausgeht.
Hundeführer, die auf Grund körperlicher Behinderung bestimmte Übungsteile nicht oder nur verändert zeigen können, müssen ihren Hund "händeln" können. Der Hund muss im Gehorsam stehen, wobei ein "perfektes" z.B. "Vorsitzen" oder "neben dem Führbein Sitzen" nicht unbedingt erforderlich ist.
Je nach Grad der Behinderung, sorgen die Veranstaltungsleitung und wir für die ungehinderte Möglichkeit eines reibungslosen Prüfungsablaufes.
Zu diesem Kurs gehören auch einige Stunden Theorie dazu.